Hast du schon alle Geschenke besorgt und verpackt? Ach ja, mein Fehler, das macht ja das Christkind 😉 Dann ist es vielleicht aber an der Zeit, dir selbst ein ganz besonderes Geschenk zu machen.
Nein ich reihe mich jetzt nicht ein in den Reigen der seligen und friedlichen Weihnachtsgeschichten. Auch heute spreche ich die Dinge an, die unter der Oberfläche brodeln. Nicht bei Allen, aber bei Vielen.
Gerade Weihnachten ist ja das Fest der Liebe und der Freude! Zumindest wird uns das immer schon so untergejubelt. Wie viele von euch ganz genau wissen, ist da unter dem Mantel der Liebe und der Freude oft ganz etwas anderes verborgen. Dennoch erwarten wir immer wieder aufs Neue, dass es diesmal ganz anders wird. Das hat wahrscheinlich mit unseren Erfahrungen in der Kindheit zu tun, als wir das wirklich oft so empfunden haben. War unsere ganze Aufmerksamkeit ja ausschließlich der freudigen Erwartung des Glöckchenläutens und damit endlich der Erlösung der kaum mehr zu ertragenden Spannung gewidmet.
In vielen Familien ist aber die Spannung der unterschwellig verborgenen, nicht ausgedrückten Gefühle und Emotionen auch weit nach dem Läuten noch spürbar. Gar nicht zu sprechen von den angespannten Nerven, die in der stressigen Vorweihnachtszeit bis auf’s Äußerste strapaziert wurden. Zumindest gilt das für die sehr Sensiblen unter uns und vielleicht gehörst du ja auch dazu. Um dein Weihnachtsfest dieses Jahr wirklich entspannt ablaufen zu lassen, habe ich noch ein paar letzte Tipps für dich:
- Hab keine Erwartungen!
Je weniger Erwartungen du hast, umso weniger wirst du enttäuscht sein. Zumindest was jene betrifft, die dir einen harmonischen, glücklichen, stressfreien und friedlichen Abend versprechen. Am besten schreibst du dir auf, was du auf keinen Fall (wieder) erleben möchtest, und gehst davon aus, dass es auf jeden Fall passiert. Mal dir in deiner Phantasie aus, dass alles zusammen passiert und mach in Gedanken eine Komödie daraus. Und lache herzlich darüber, das wird deinen Stress auf jeden Fall reduzieren. Und falls du genug Material hast, vielleicht schreibst du ja einmal ein Buch darüber und es wird zum Bestseller. 🙂 - Wappne dich!
Du weißt ganz genau, was die ewig nörgelnde Tante zu deinem Geschenk oder deinem Weihnachtsessen sagen wird? Denk dir was aus! Eine schlagfertige Antwort um sie ruhig zu stellen. Nichts Böses natürlich. Du könntest zum Beispiel einfach zu ihr sagen: Ja liebe Tante, ich liebe dich auch. Was glaubst du, wie schnell sie ruhig ist 😉 Du musst sie einfach nur verblüffen. - Reinige die Energien!
Reinige die Energien dort wo du dein Fest feierst.Dafür kannst du folgende Absicht aussprechen:
Wir ewiges und unendliches Bewusstsein (denn genau das bist du) haben die Absicht, alle negativen Energien und Wesenheiten, die Stress, Unfrieden, Streit und Neid provozieren zu entfernen und diese zu transformieren im galaktischen Zentrum der bedingungslosen Liebe. In Liebe und Dankbarkeit, jetzt.
Dann lass dies wirken, ohne etwas zu tun. Falls du das Gefühl hast, dass es notwendig ist, kannst du dies auch still während des Abends wiederholen. Quasi als Notlösung 😉 - Fünfe gerade sein lassen!
Das WC ist noch nicht geputzt und die Gäste stehen schon vor der Tür? Na und? Die kommen ja nicht, um deine Putzqualitäten zu bewerten. Und falls doch, dann lies dir noch einmal Punkt drei durch! Je weniger perfekt es ist, umso gemütlicher ist es meistens, und es spart dir eine Menge Stress. - Lass deine Gefühle zu!
Alles was du erlebst, hat etwas mit dir zu tun. Mach dieses Fest zu einem Erlebnis- und Erfahrungsabend. Am Besten kannst du das tun, indem du dich ganz auf dich selbst fokussierst und dich beobachtest. Was empfindest du, wenn du die Weihnachtslieder singst? Welche Gefühle machen sich bei dir bemerkbar, wenn du deine Kinder oder deinen Partner beim Öffnen der Pakete beobachtest? Was fühlst du selbst dabei?
Wenn du noch nicht geübt dabei bist, dann beobachte einfach nur, spüre und versuche ein Wort dafür zu finden, wie es sich anfühlt. Wenn du dir dabei leicht tust, dann lass das Gefühl da sein, spüre es ganz tief, erfahre es in seinem vollen Umfang. Tu einfach nichts, reagiere nicht, lass dich nicht davon verleiten die Energie des Gefühls in etwas anderes zu verwandeln als es ist. Spür diese Energie, die plötzlich in dir zu fließen beginnt. Und genieße es! - Sei die Liebe!
Finde die Liebe in dir. Die Liebe zu dir und deiner Familie. Mach sie nicht abhängig von deinen Bedingungen. Lass deine Liebe einfach fließen, in deinem Herzen, in deinem Körper. Verbinde dich in Liebe mit deinen Lieben und hülle euch in diese Liebe ein. Den ganzen Abend und darüber hinaus.
Ich hoffe, es war der eine oder andere Tipp für dich dabei, der dir hilft, dein Fest wirklich zu einem entspannten, friedlichen Fest zu machen. Mach dir selbst dieses Geschenk, indem du ganz bei dir bist. Sei in Liebe bei dir, und mach diesen Abend zum ersten von vielen. Du solltest diese Tipps nämlich nicht nur am heiligen Abend beachten.
Von Herzen frohe Weihnachten wünscht dir
Petra