Ich möchte dich heute zu einer kleinen Reise einladen. Einer Reise in die Welt deiner Vorfahren. In die Welt deiner Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und so weiter. Wenn du Lust dazu hast, Interessantes und Aufklärendes zu entdecken, dann lass dich darauf ein.
Schließe deine Augen und stell dir bitte vor, wie du aussehen würdest, wenn du heute die Schuhe deiner Mutter oder deines Vaters an hättest, als sie oder er so alt war, wie du heute. Wie sieht das aus, wie fühlst du dich dabei? Dann stell dir vor, du hättest auch noch den Rock oder die Hosen deiner Großeltern an, als sie in deinem Alter waren. Sieht vielleicht schon etwas komisch und ungewohnt aus, oder? Nimm jetzt noch Bluse oder Hemd deiner Urgroßeltern dazu und komplettiere dein Oufit mit der Kopfbedeckung deiner Ur-Urgroßeltern. Sehr merkwürdig, oder? Zu guter Letzt stell dir vor, dass du jetzt so auf die Straße läufst, dich mit deinen Freunden triffst oder an deine Arbeitsstelle. Wahrscheinlich werden dich die Menschen verwundert ansehen und sich fragen, was mit dir passiert ist. Vielleicht wirst du dich selbst auch unwohl fühlen, weil der Stoff kratzt, dir die Hose herunterrutscht und die Schuhe viel zu klein sind. Und in Wirklichkeit passt diese Mode doch schon längst nicht mehr in diese Zeit, auch wenn Teile davon immer wieder einmal hervorgekramt werden und uns als „neueste Mode“ präsentiert werden 😉
Mit dieser kleinen Übung möchte ich dir klar machen, was dir jeden Tag passiert, so lange du dir dessen nicht bewusst bist. Du läufst in der Kleidung deiner Vorfahren durch die Welt, ohne es zu bemerken. Mit der Kleidung meine ich jetzt nicht wortwörtlich die Schuhe oder die Hose, sondern darunter versteh ich die Glaubenssätze, die Lebenseinstellung, die Prägungen und auch die Traumen deiner Ahnen.
Alles was du heute erlebst ist in Wirklichkeit nichts anderes, als das, was deine Ahnen auch schon erlebt haben. Du hast jetzt zum Glück natürlich nicht den Krieg oder die Hungersnot oder die Vergewaltigung erlebt. Aber die Gefühle deiner Ahnen sind in allen Nachkommen gespeichert, so lange bis du diese in Liebe betrachtet, geachtet, gefühlt und damit erlöst hast. Erst dann kannst du dich über diese Grenzen hinwegheben und ganz bei dir sein, in deiner Mitte, ganz wieder du selbst sein. Nur dann bist du in der Lage wirklich deine eigenes Leben so zu leben, wie du es dir immer vorgestellt hast. Bevor du dies nicht getan hast, wirst du immer wieder an deine Blockaden und Grenzen kommen, und es wird keine Weiterentwicklung möglich sein. Du steckst fest, und weißt sehr oft nicht warum, egal wie hart du daran arbeitest.
Sehr oft stelle ich in der Arbeit mit meinen Klienten fest, dass die Probleme die sie haben, daraus entstehen, dass sie die Geschichte ihrer Ahnen wiederholen. Sie übernehmen unbewusst die Gefühle dieser Menschen, oft über viele Generationen hinweg. Arbeiten sie an den Problemen, stellen sie sehr oft fest, dass viele der Gefühle, die sie auch immer wieder vermeiden wollen, die gleichen sind, wie sie schon von ihren Vorfahren kennen. „Schau Mama, ich trage das für dich. Hast du mich lieb?“ ist oft die Aussage, die dahinter steht. Wir muten es ihnen nicht zu, diese Last zu tragen und unbewusst übernehmen wir für sie die Rolle, nicht wissend dass es den Ahnen in keiner Weise hilft. Manchmal sind es aber auch die Ahnen, die uns auffordern „Mach du das für mich“. Dadurch haben wir oft Ängste, die wir uns nicht erklären können oder lassen uns begrenzen dabei, wirklich glücklich oder erfolgreich zu sein.
In beiden Fällen liegt die Lösung im zurückgeben und loslassen dieser alten „Schuhe“. Indem du deinen Teil trägst, aber den Teil deiner Ahnen an sie zurückgibst, machst du dich von einem großen Teil deiner Belastungen frei, nämlich dem Teil, der gar nicht zu dir gehört.
Gib also die Schuhe, Strümpfe, Hosen, Röcke, Hüte und Mäntel endlich an deine Ahnen zurück. Mach dich frei von den alten Geschichten, Prägungen und Glaubenssätzen. Heile in dir die alten Verletzungen, Traumen und Ängste. Damit heilst du nicht nur dich, sondern auch dein gesamtes System. Und falls du Kinder hast, dann hast du die Möglichkeit, viele dieser Beschränkungen für sie aufzulösen, und dich und sie freier und unabhängiger zu machen. Du wirst es nie ganz verhindern können, aber damit tust du dir und deine Kindern eine großen Gefallen. Damit ihr eure eigenen Schuhe wählen könnt!
Herzensgrüße
Eure Petra